GEDA MAXI 150 S Gerüstbauaufzug, 76 m Förderhöhe, 81 m Seil
Mit zwei Hubgeschwindigkeiten, Überlastschutz und Schlaffseilschalter sowie den vielfältigen Lastaufnahmemitteln ist der GEDA MAXI 150 S Gerüstbauaufzug der ideale Helfer für den rationellen und trotzdem sicheren Transport von Gerüstteilen und Baumaterial.
Der handliche Antrieb der Seiltrommel wird nicht nach oben transportiert, sondern einfach unten am Gerüst befestigt. Der leichte Schwenkarm wird oben in der gewünschten Höhe am Gerüst angebracht.
Große Vorteile bietet der MAXI 150 S GEDA-Gerüstbauaufzug vor allem durch die schnelle Montage und die Möglichkeit eines raschen Umsetzens. Die maximale Arbeitshöhe beträgt 40 m und mit höher gesetzter Winde bis zu 76 m.
Der Bauaufzug MAXI 150 S wird neben den Gerüstbauern hauptsächlich von Dachdeckern, Malern etc. zum Materialtransport am Gerüst eingesetzt.

1) Einfaches Einlegen des Seiles am Ausleger ohne Demontage der Rollen.
2) Der Motor stoppt bei Schlaffseilbildung – das Seil bleibt straff auf der Trommel.
3) Integrierter Endschalter schaltet bei Erreichen des Auslegers, Überladungund Hängenbleiben am Gerüst ab.
Der Gerüstbauaufzug Maxi 150 S ermöglicht den einfachen Transport von Gerüstelementen/-teilen, Malerbedarf sowie Dämmstoffen/-materialien.

Technische Daten GEDA MAXI 150 S:
Modell |
GEDA MAXI 150 S |
Transportgut |
Material |
Tragfähigkeit (Material) |
150 kg |
Förderhöhe |
76 m |
Seillänge |
81 m |
2 Hubgeschwinigkeiten |
15/45 m/min |
Gewicht |
ca. 65 kg |
Stromanschluss |
0.45 kW / 1.35 kW / 230 V / 50 Hz / 16 A |
Der GEDA MAXI 150 S Gerüstbauaufzug wird standardgemäß ohne Schwenkarm ausgeliefert. Dieser kann optional unter Zubehör dazubestellt werden.